Festkomitee zieht positive Bilanz des Rosenmontagszuges: Bunt, friedlich und proppenvoll: der Kölner Rosenmontagszoch im Jubiläumsjahr

Festkomitee zieht positive Bilanz des Rosenmontagszuges: Bunt, friedlich und proppenvoll: der Kölner Rosenmontagszoch im Jubiläumsjahr

Der Kölner Rosenmontagszug hat im Jubiläumsjahr alle Erwartungen übertroffen: Es war mit 8,5 km Zugweg nicht nur der längste Zoch in der 200-jährigen Geschichte des Kölner Karnevals, es war auch der erste Zug, der auf der Schäl Sick gestartet ist. Diesen ganz besonderen Zoch wollten Hunderttausende sehen und sorgten von Deutz bis zum Ziel an der Severinstorburg für dichtes Gedränge rechts und links des Zugweges. Die vorsorglich installierten Sperrkonzepte in Deutz und auf der Severinsstraße haben zwar gut funktioniert, aber der Zug endete dennoch deutlich verspätet erst gegen 20:40 Uhr auf der festlich illuminierten Severinsstraße. Zugleiter Holger Kirsch: „Drei Jahre...

Festkomitee verkündet das Sessionsmotto 2024: „Wat e Theater – wat e Jeckespill”

Festkomitee verkündet das Sessionsmotto 2024: „Wat e Theater – wat e Jeckespill”

„Wat e Theater – wat e Jeckespill“: So lautet das Motto der Kölner Karnevalssession 2024. Zugleiter Holger Kirsch enthüllte das Sessionsmotto am Ende des Rosenmontagszuges und verriet damit, worauf das Festkomitee Kölner Karneval im nächsten Jahr den Fokus legen wird. Das Motto steht für den Stoßseufzer der kölschen Jecken, die mit Fassungslosigkeit auf das Weltgeschehen blicken: Die Pandemie, Kriege und Naturkatastrophen haben die gesamte Welt in den letzten Jahren in Atem gehalten und ordentlich auf das Gemüt gedrückt. So mancher blickt kopfschüttelnd um sich und fragt sich, wie soll das nur weitergehen? Dabei ist es um so wichtiger, gerade in...

Paprikaball der KG Alt-Köllen in der Wolkenburg – Fulminanter Höhepunkt im 140. Gründungsjahr

Paprikaball der KG Alt-Köllen in der Wolkenburg – Fulminanter Höhepunkt im 140. Gründungsjahr

Seit über 60 Jahren beendet die KG Alt-Köllen ihren alljährlichen Veranstaltungsmarathon mit dem legendären Paprikaball in der Wolkenburg und über 1.600 Jecke feierten nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder mit. Zu insgesamt neun Sitzungen und Partys hatte Kölnes neuntälteste Gesellschaft in der Session 2023 geladen und dabei über zehntausend Gäste begrüßen dürfen. 200 Jahre Kölner Karneval und 140 Jahre KG Alt-Köllen wurden so mehr als gebührend gefeiert. Und auch am Samstag zeigte Alt-Köllen nochmal, wie gut man gemeinsam feiern kann. Der wieder ausverkaufte Paprikaball wurde von Präsident Stephan Degueldre pünktlich um 20 Uhr eröffnet und startete gleich mit dem Besten, was...

Draumnaach em Jözenich – Lyskircher Junge feiern berauschende Prunk- und Kostümsitzung

Draumnaach em Jözenich – Lyskircher Junge feiern berauschende Prunk- und Kostümsitzung

Für die Rückkehr in ihr Wohnzimmer, dem Gürzenich, hatten die Lyskircher Junge den Saal festlich geschmückt. Zum Valentinstag gab es sogar eine süße Überraschung. Der Sitzungspräsident, Thomas Hoffmann, konnte besondere Gäste begrüßen. U.a. war Dino Massi, Präsident der Prinzengarde, ebenso gekommen, wie auch als Vertreter der Politik, Bernd Petelkau, der Parteivorsitzende des Kreisverbandes CDU Köln und Vorsitzender der Fraktion im Rat der Stadt Köln. Einmalig war schon der Beginn der Veranstaltung. Die Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde, die in diesem Jahr ihr 200 Jubiläum gemeinsam mit dem Kölner Karneval feiern, hatten die „Ehemaligen“ aktiviert und diese präsentierten ihre „alten“ Tänze....

K.G. Schnüsse Tring überrascht Präsident mit Verdienstorden

K.G. Schnüsse Tring überrascht Präsident mit Verdienstorden

Seit 15 Jahren ist Achim Kashny Präsident und 1. Vorsitzender der Traditionsgesellschaft Alte Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“1901 e.V.. Auch als Sitzungsleiter ist er immer bestens vorbereitet und überlässt nichts dem Zufall. Am Freitagabend war er dann doch kurz sprachlos. Eine Ehrung war angesetzt. Der langjährige Literat Thomas Hoffmann wurde mit dem BDK-Ehrenkreuz am Bande ausgezeichnet. Aber Erich Ströbel aus dem Vorstand des Festkomitee Kölner Karneval hatte noch eine zweite Auszeichnung dabei. Denn der geschäftsführende Vorstand der Schnüsse Tring wollte seinem Präsidenten Danke sagen und überraschen. Alle hatten dicht gehalten, auch das passiert nicht so oft im Karneval. So wurde dem...

„Kamelle-Tetris“: Die Zug-Vorbereitungen der Großen Allgemeinen KG laufen auf Hochtouren

„Kamelle-Tetris“: Die Zug-Vorbereitungen der Großen Allgemeinen KG laufen auf Hochtouren

Es hat schon etwas von „Kamelle-Tetris“ wenn Alfred Wolf die vielen Kartons für den Rosenmontagszug auf dem Bagagewagen der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (GA) sortiert. Der „Bellejeck“ der Session 2022/2023 hatte am Samstag mit einer ganzen Reihe von Helfern insgesamt mehr als 1,5 Tonnen Kamelle und 10.000 Strüssje zu verstauen, damit die Versorgung der Jecken im Zug ganz reibungslos verlaufen kann. 160 Personen laufen für die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. im Rosenmontagszug mit. Darunter viele Kinder aus den Kinder- und Jugendtanzgruppen. Da muss das Wurfmaterial schon gut portioniert werden, damit es in die Kamelle-Beutel...

Zweigestirn 2023: Jungfrau pausiert für einen Tag

Zweigestirn 2023: Jungfrau pausiert für einen Tag

Nachdem Jungfrau Agrippina an Wieverfastelovend alles für die Kölner Jecken gegeben hat, pausiert sie heute kurzzeitig. Nach mehr als 15 Terminen am Donnerstag setzt Ihre Lieblichkeit für den Rest des Freitages aus. Weiberfastnacht ist traditionell der Tag der Jungfrau. Sie steht bei allen Terminen im Mittelpunkt und feiert gemeinsam mit allen Frauen die Eröffnung des Straßenkarnevals. Um die Stimme zu schonen, den Rest des Straßenkarnevals und vor allem den Sessionshöhepunkt Rosenmontagszug mit allen Jecken feiern zu können, ist André Fahnenbruck daher heute nicht mehr mit dabei. Prinz Boris I. und Bauer Marco ziehen weiterhin zu zweit durch die Säle. Jungfrau...

Jubiläumskampagne: #Zesamme200 auf Kölner Plakatwänden

Jubiläumskampagne: #Zesamme200 auf Kölner Plakatwänden

Pünktlich zum Beginn des Kölner Straßenkarnevals 2023 hängen 11 Motive der #Zesamme200-Kampagne vom Festkomitee Kölner Karneval und der Stadt Köln an verschiedenen Stellen in der Stadt. Mit auf den Plakaten sind die Teams „Veedelscrew Fühlingen“ und „Tanzgruppe Kölsch Hännes’chen“. Laura, Mattis, Nicole, Ramona und Simone vom Team Veedelscrew Fühlingen haben sich im Bürgerverein „Wir Fühlinger e.V.” kennengelernt. Sie setzen sich in den vier Jahreszeiten für die Gemeinschaft im Veedel ein, die dann in der fünften Jahreszeit zusammen zelebriert wird. Der Veedelskarneval ist einzigartig und führt die Menschen in Fühlingen zusammen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. Für die fünf...

„Wecken der Jecken“: Bellejeck eröffnet Straßenkarneval

„Wecken der Jecken“: Bellejeck eröffnet Straßenkarneval

Mit dem „Wecken der Jecken“ hat auch in diesem Jahr wieder an Weiberfastnacht ganz traditionell der Straßenkarneval in Köln begonnen. Nach den vielen Sitzungen und Gesellschaftsveranstaltungen der vergangenen Wochen nimmt das närrische Treiben in den nächsten Tagen nun die komplette Stadt ein. Und so waren es rund 500 Karnevalistinnen und Karnevalisten, die es trotz der frühen Uhrzeit am Donnerstag nicht erwarten konnten, das Dreigestirn in seiner Hofburg, dem Dorint-Hotel am Heumarkt, zu wecken, um sich gemeinsam in den Straßenkarneval zu stürzen. Um 8 Uhr hatten sie sich angeführt von „Bellejeck“ Alfred Wolf von der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln...

Blaue Montagssitzung – echt Kölsches Kulturgut

Blaue Montagssitzung – echt Kölsches Kulturgut

Am Montag vor Weiberfastnacht endet bei der Kölner Narren-Zunft der Sitzungskarneval mit der traditionellen Blauen Montagssitzung, die wieder vom neuen Sitzungspräsidenten (und Senatspräsidenten) Andreas Bulich geleitet wurde. Er präsentierte den Gästen ein perfekt abgestimmtes Programm: Die Kinder- und Jugendtanzgruppe der KNZ,und die Rheinveilchen, die Reden von Martin Schopps und Sitzungspräsident Volker Weininger, sowie die Musik von Miljö, Paveier, Räuber, Druckluft und Domstürmer sorgten für viel Abwechslung und beste Stimmung im Saal. Auch in diesem Jahr durfte sich das Kölner Dreigestirn über einen Spendenscheck in Höhe von 3.333 Euro für ihr Projekt „Unterstützung für Jung und Alt““ freuen, der dem Trifolium...